|
|
Brennwerte |
Die Energie, die eine Holzart beim Verbrennen liefert, wird durch entsprechende Brennwerte beziffert, die sich entweder auf einen Raummeter oder auf ein Kg Derbholz beziehen.
Im Vergleich entspricht 1 Kg Brennholz:
Erdgas |
Heizöl |
Flüssiggas |
Strom |
0,39 m3 |
0,35 L |
0,61 L |
4,04 KWh |
|
|
|
|
Brennwerte für Derbholz
(oberirdisch gewachsenes Holz mit einem Durchmesser von über 7 cm mit Rinde)
|
Holzart |
Heizwert je Raummeter Derbholz gerundet auf
100 KWh |
Heizwert je Kilogramm Derbholz in KWh |
Rotbuche |
2100 |
4,2 |
Eiche |
2100 |
4,2 |
Esche |
2100 |
4,2 |
Birke |
1900 |
4,3 |
Ahorn |
1900 |
4,1 |
Erle |
1500 |
4,1 |
Ulme |
1900 |
4,1 |
Laubholz im Durchschnitt |
1900 |
4,2 |
Fichte |
1600 |
4,4 |
Kiefer |
1600 |
4,4 |
Douglasie |
1700 |
4,4 |
Lärche |
1700 |
4,4 |
Tanne |
1500 |
4,4 |
Nadelholz im Durchschnitt |
1600 |
4,4 |
|
|